
Marktbericht zu Spunlace-Vliesstoffen
2025-02-15 22:00
Im Jahr 2023 verbrauchte der Markt für Spunlace-Vliesstoffe 1,8 Millionen Tonnen im Wert von 10,3 Milliarden US-Dollar. Spunlace machte 12,7 % des Marktes nach Volumen und 17,5 % nach Wert aus. Bis 2028 werden diese Zahlen voraussichtlich auf 14 % bzw. 20 % steigen, mit einer prognostizierten Wachstumsrate von 8,65 % nach Volumen und 10,1 % nach Wert. Das Wachstum wird durch Investitionen in Spunlace-Linien und die Diversifizierung der Materialien in Anwendungen wie Hygiene, Tücher und langlebige Güter vorangetrieben.
Der Markt für Feuchttücher, das größte Ziel für Spunlace-Vliesstoffe, passt sich auch nach Covid-19 weiter an, da viele Verbraucher weiterhin Desinfektionstücher bei sich tragen. Da die Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten steigt, werden Einwegprodukte zunehmend kritisch betrachtet, und viele Länder erwägen Verbote für Artikel, die Kunststoff enthalten. Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, konzentrieren sich die Hersteller auf nachhaltige Rohstoffe.
Technologische Fortschritte in der Spunlace-Produktion ermöglichen die Verwendung unterschiedlicher Fasern und machen sie zu einer anpassungsfähigeren und umweltfreundlicheren Lösung. Dieser Wandel hin zur Nachhaltigkeit, der durch Verbraucherbewusstsein und Umweltvorschriften vorangetrieben wird, hat Innovationen in der Branche vorangetrieben. Unternehmen wie Welspun sind führend bei Produkten aus Zellulosefasern, die auf nachhaltigkeitsorientierte Märkte in der EU ausgerichtet sind. Sie haben in Hochgeschwindigkeits-Spunlace-Produktionslinien investiert und sind Indiens größter Produzent von Spunlace-Vliesstoffen geworden.
Auch das finnische Unternehmen Suominen erweitert sein Angebot an nachhaltigen Produkten mit neuen Produktionslinien in Spanien und den USA. Diese Bemühungen sind Teil einer umfassenderen Strategie, um auf dem Markt für nachhaltige Vliesstoffe führend zu sein. Suominens Innovationen, wie das biologisch abbaubare Biolace mit Baumwolle, unterstreichen den Wandel der Branche hin zu umweltfreundlichen Tüchern und anderen Produkten.
Fibertex Nonwovens mit Sitz in Dänemark weitet seine mehrschichtige Spunlace-Technologie sowohl in Europa als auch in Nordamerika aus. Das Unternehmen ist davon überzeugt, dass diese Technologie bahnbrechende Veränderungen mit sich bringen wird, da sie anpassbare Lösungen für verschiedene Branchen bietet. Fibertex sieht bei Vliesstoffen auch Chancen für nachhaltige Hygiene-, Medizin- und Automobilanwendungen.
Magnera, entstanden aus der Fusion von Glatfelter und der HHS-Einheit von Berry Global, konzentriert sich auf pflanzliche, kunststofffreie Spunlace-Lösungen, insbesondere für Tücher und Hygieneprodukte. Der Schwerpunkt auf nachhaltigen Rohstoffen wie Baumwolle, Hanf und Lyocell hilft dem Unternehmen, den wachsenden Umweltbedenken und regulatorischen Zwängen, wie etwa hinsichtlich der Spülbarkeit und Kennzeichnung, zu begegnen.
Sandler, ein wichtiger Akteur auf dem Spunlace-Markt, setzt seine Innovationskraft fort, indem es neue Rohstoffe erforscht und die Nachhaltigkeit von Einwegprodukten verbessert. Mit maßgeschneiderten Produktionslinien arbeitet Sandler eng mit Partnern zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen für die Kundenbedürfnisse zu entwickeln. Nachhaltigkeit und Leistung stehen im Mittelpunkt ihrer Strategie und treiben das Wachstum bei Tüchern und anderen technischen Anwendungen voran.
Trotz der Herausforderungen auf dem türkischen Markt verzeichnet Mogul Nonwovens Wachstum in Nischenbereichen wie Automobil, Filtration und Kunstleder sowie im Feuchttuchsektor. Die hochentwickelten Materialien des Unternehmens wie Madaline Ultraleather und Durell werden in verschiedenen Bereichen von Kleidung bis hin zu Militärausrüstung eingesetzt.
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)